Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

Goldener Herbst, goldener Wein! Fruchtwein ganz einfach selber machen

Der Herbst bringt eine reiche Obsternte. Genau jetzt ist die beste Zeit, daraus köstlichen Wein zu bereiten. Mit etwas Geduld und den neuen Joenos-Produkten entsteht daraus ein feiner Tropfen – fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!


Was im ersten Moment für die meisten unmöglich klingt, ist in Wirklichkeit nur halb so kompliziert. Mit dem richtigen Equipment und ein bisschen Know-how kann jeder seinen ganz eigenen Wein herstellen. Befolgen Sie einfach Schritt für Schritt unsere Anleitung:


Behandlung der Früchte

Für beste Ergebnisse verwenden Sie ge­­sunde und reife Früchte. Die Schale oder Haut sollte unversehrt sein. Durch gründli­ches Wa­schen entfernen Sie Schmutz, eventuelle Spritzmittelrückstände und Mikroorganismen.

Saftgewinnung

Damit beim Pressen der Saft austreten kann, werden die Früchte zerkleinert, gemah­len oder zerdrückt. Die daraus entstehende Maische enthält Pektine, die zur Gelierung führen können. Durch Zugabe eines Enzym­präparats wird die Gelierung verhindert. Der Saft wird durch Abpressen der Maische mithilfe eines Filters oder einer Obst­presse gewonnen. Je nach Obstsorte können die zerkleinerten Früchte direkt vergoren werden.

Die Vergärung
Die Gärung verläuft am besten bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen, da sie zu Gär­stockungen führen können. Im Verlauf der Gärung nimmt die Gasentwicklung allmählich ab, bis sie am Ende des Gärungsprozes­ses vollständig abgeschlossen ist. Je nach Art des Weins kann dies zwei bis sechs Monate dau­ern. Im Endstadium sollte das Gefäß dann täglich vorsichtig geschwenkt werden, um die Gärung zu aktivieren. Bei schwierigen Ansätzen kann die Hefe zuvor in 0,5 Liter trübem Apfelsaft (+ Nährsalz/+ Zucker) vorvermehrt werden.

 Abziehen der Hefe

Nach Abschluss der Gärung setzen sich die Trubteilchen am Boden ab. Der noch trübe Wein wird abgesaugt und in ein sauberes Gefäß gegeben. Zum Schutz vor Verderb und Oxidation wird Schwefelpulver hinzugefügt und das Gefäß kühl gestellt. Das Gefäß muss randvoll und luftdicht verschlos­sen sein. Dafür eignet sich am besten ein Gäraufsatz oder eine Süßmostkappe. Im Ver­lauf einiger Wochen sollte sich der Wein voll­ständig klären.

Flaschenfüllung

Der klare Wein wird erneut vom Trub ab­gezogen und mit Schwefelpulver (0,5 Gramm pro 10 Liter Wein) geschwefelt. Anschließend füllen Sie den Wein in Flaschen.

Bei uns erhalten Sie Gär­ballons, Spezial-Hefen, Antigelier­mittel und etliches weiteres Zubehör zur Weinherstellung! Wir beraten Sie fachkundig, was Sie zur eigenen Wein­­her­stellung benötigen. Produkt­highlights: Neuer Anbieter für Weinzubehör gefunden!

Zurück

Rats Apotheke © 2025